Hauptmenü
Zuwachs in der Junkers Kollektion
Die Graf zu Castell Sonderedition – limitiert auf 500 Stück

Die limitierte Serie ist ausgestattet mit einer Tachymeter Skala, einer Wochentags- und Datumsanzeige und kratzfestem Saphirglas. Zur Auswahl stehen insgesamt drei wunderschöne Farben: Blau, Anthrazit und Beige.

Inspiriert von Wulf Diether Graf zu Castell – einer Legende der deutschen Luftfahrt

Angetrieben von der Sehnsucht nach Abenteuern und einem unersättlichen Drang nach Freiheit, hat sein Leben die Grenzen des Himmels neu definiert. Als Verkehrsflieger in China wagte er sich in die entlegensten Ecken des Fernen Ostens. Dort durchquerte er majestätische Landschaften, ließ uns mit seinen Luftaufnahmen die Welt aus einer nie zuvor gesehenen Perspektive entdecken und überlebte Irrflüge, Bruchlandungen und Überfälle. Immer mit an Bord: seine Leica Kamera.

Castells stets unerschütterlicher Mut und seine grenzenlose Leidenschaft für das Fliegen inspirieren die Junkers Sonderedition Graf zu Castell - eine Uhr, welche die unvergesslichen Abenteuer eines wahren Pioniers der deutschen Luftfahrtgeschichte würdigt.

Die Uhr
Die Junkers Graf zu Castell Sonderedition ist mit allen Vorzügen ausgestattet, die Sie bei einer erstklassigen Uhr erwarten:

  1. 1. Präzises Schweizer Werk
  2. 2. Tachymeter-Skala und Day-Date Anzeige
  3. 3. Saphirglas, eines der härtesten Materialien, die es gibt, schützt das Zifferblatt und gewährt allzeit kratzfreien Blick darauf. 
  4. 4. Ziffernblatt im Sonnenschliff
  5. 5. Erhältlich mit Leder- oder Metallarmband
  6. 6. Streng limitiert auf 500 Stück
  7. 7. Made in Germany

Die Uhr
Die Junkers 100 Jahre Nachtflug ist mit allen Highlights ausgestattet, die man bei einer Luxusuhr erwarten darf.

  1. 1. Automatikwerk mit Sichtboden 
  2. 2. Voll fluoreszierendes Zifferblatt durch Super-LumiNova® der Firma Tritec aus der Schweiz.
  3. 3. Saphirglas, eines der härtesten Materialien, die es gibt, schützt das Zifferblatt und gewährt allzeit kratzfreien Blick darauf. 
  4. 4. Die verschraubte Krone sorgt für eine Wasserdichtigkeit von 10 atm und besonders hohe Widerstandsfähigkeit. 
  5. 5. Erhältlich mit Leder- oder Metallarmband
  6. 6. Streng limitiert auf 999 Stück

Sie wollen mehr über die Abenteuer von Graf zu Castell erfahren? Sichern Sie sich zu Ihrer Uhr ein Exemplar des neuen Bildbands von Andreas Tank "Wulf-Dieter Graf zu Castell - Pionier der Lüfte" und lassen Sie sich mitreißen ins China der 1930er Jahre. Erhältlich hier bei uns.

„Das Gelände unter uns konnte noch so miserabel sein, mit der Ju kam man runter, und zwar heil. Ich habe mit ihr nie eine Bruchlandung gemacht." 

Wulf-Diether Graf zu Castell über die Junkers JU52

Die Story der Junkers F13

Sie veränderte die Welt der Fliegerei

1919, als auf den Straßen noch mehr Pferdefuhrwerke unterwegs waren als Automobile, startete die Junkers F13 im sächsischen Dessau (Sachsen-Anhalt) zu ihrem Jungfernflug. Als erstes Ganzmetall-Verkehrsflugzeug der Welt konnte sie damals Passagiere, Post und Fracht befördern. Und dass ihre Außenhülle aus widerstandsfähigem Duraluminium-Wellblech bestand, war eine revolutionäre Idee ihres Konstrukteurs, des Flugzeugbauers Hugo Junkers.

Heute startet die Junkers F13 wieder durch und bietet ihren Piloten und Passagieren das einmalige Erlebnis, so durch die Lüfte zu reisen wie vor 100 Jahren. Die visionäre Idee dazu hatte der passionierte Pilot Dieter Morszeck, der die neue Junkers F13 von seinem Konstruktionsteam originalgetreu nachbauen lässt – wobei alle Materialien und die Verarbeitung selbstverständlich weiterentwickelt wurden, um die neue Junkers F13 noch sicherer und wertbeständiger zu machen.